- |
-
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2020
Die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) ist die zweithöchste Eishockey Spielklasse in Deutschland und ist seit der Saison 2013/2014 der Nachfolger der 2. Eishockey Bundesliga. Als eine deutsche Eishockey Profiliga wird der Spielbetrieb von einer Betriebsgesellschaft (ESBG) durchgeführt und die Clubs (Lizenzpartner) betreiben ihre Profiteams als Kapitalgesellschaften. Die ESBG (Eishockey Spiebetriebsgesellschaft) wird bis zum Jahr 2018 den Spielbetrieb durchführen, danach wird sich die Liga selbst verwalten.
Im April 2015 änderte der DEB seine Satzung, so dass die Clubs der DEL2, ebenso wie die Clubs der DEL, wieder Mitglieder des DEB werden konnten. Im September 2015 vereinbarten DEL und DEL2 Voraussetzungen, um einen sportlichen Auf- und Abstieg zwischen den Ligen zu ermöglichen. Die DEL2 und deren Clubs müssen dafür festgelegte Bedingungen erfüllen. Dies ist 2017 nicht erfolgt, so dass die Einführung des Auf- und Abstiegs frühestens 2019/20 möglich ist.
Seit der Gründung der DEL2 gab es vier verschiedene deutsche Meister der DEL2 (2014 Fischtown Pinguins, 2015 Bietigheim Steelers, 2016 Kassel Huskies, 2017 Löwen Frankfurt).
Der Rekordmeister aus der 2. Eishockey Bundesliga (1974-2013) ist der ESV Kaufbeuren mit vier Meistertitel, gefolgt vom Augsburger EV mit drei Meistertitel. In der Premieren Saison 1973/1974 der 2. Eishockey Bundesliga war es der Rekordmeister aus Kaufbeuren, der die erste Meisterschaft in der Geschichte gewinnen konnte. Die letzte Meisterschaft vor Gründung der DEL2 ging dann zu den Bietigheim Steelers.
Übersicht der Stadien der DEL2-Clubs