Herner EV 2007
oberliga nord 200x200oberliga sued 200x200Die Eishockey Oberliga (OL) ist die dritthöchste Eishockey Spielklasse in Deutschland und ist war bis zur Saison 1957/1958 die höchste und bis zur Saison 1973/1974 zweithöchste Spielklasse im deutschen Eishockey. Seit der Saison 2015/2016 ist die Oberliga in die Gruppe Nord und die Gruppe Süd aufgeteilt. Nach den Hauptrunden, spielen die beiden Gruppen in den Play-Offs den Oberligameister und zu gleich den Aufsteiger in die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL 2) aus. Die vierletzten Mannschaften der Hauptrunden Oberliga Gruppe Süd, spielen in einer Verzahnungsrunde gegen die acht besten Mannschaften der Bayernliga den Absteiger und Aufsteiger in die Oberliga bzw Bayernliga aus. 

Im April 2014 änderte der DEB seine Satzung, so dass die Durchführung der Oberliga Saison wieder komplett dem DEB unterstellt ist. Von der Saison 2010/2011 bis zur Saison 2014/2015 war die Oberliga in vier Gruppen, Nord, Süd, West und Ost aufgeteilt und wurde von den Landesverbänden durchgeführt.

Die darauffolgenden Jahre in der Eishockey-Oberliga waren geprägt von Insolvenzen und "freiwilligen" Rückzügen diverser Mannschaften, so daß man Mühe hatte, die Mindesanzahl für den regulären Spielbetrieb in der Eishockey-Oberliga Nord und Süd sicherzustellen.

Seit der Saison 2015/2016 nimmt auch der niederländische Eishockeyverein die Tilburg Trappers in der Oberliga Nord teil. Die Tilburg Trappers wurden 2015/2016, 2016/2017 und 2017/2018 Deutscher-Oberligameister.

In der Saison 2019/2020 wurden die Oberliga-Play-Offs am 10.03.2020 wegen der Virus-Epedemie mit dem Corona COVID19-Virus abgesetzt. Somit gab es 2019/2020 keinen Deutschen-Oberliga-Meister sowie keinen Auf- und Absteiger.



 

 Die 26 Eishockey Vereine der Oberliga Nord/Süd Saison 2022 / 2023:

Oberliga-Nord Saison 2021/2022:      

    hannover scorpions logo
Rostocker EC Pirahnas Herner EV Miners Tilburg Trappers Hannover Scorpions
       
      saale bulls
Hammer Eisbären EHC Black Dragons Erfurt EG Diez-Limburg Rockets MEC Saalebulls Halle (M)
       

EC Hannofer Indians 200x200  icefighters logo neu2018   
FTV Hamburg Crocodiles EC Hannover Indians Icefighters Leipzig Krefelder EV 1981
       
     
Herforder EV Ice Dragons ESC Moskitos Essen EV Füchse Duisburg (N)  
       
Oberliga Süd 2022/2023:      
hoechstadt logo2018
 EC Peiting 200x200  Starbulls Rosenheim 200x200

ECDC Memmingen Indians

Höchstadter EC Alligators EC Peiting Starbulls Rosenheim
       
Blue Devels Weiden 200x200 
 

 
 
Blue Devils Weiden (M) EHF Passau Black Hawks Deggendorfer SC HC Landsberg Riverkings
       
    EVL logo 2018  riessersee logo
 
EV Füssen EC Bad Tölzer Löwen (Ab) EV Lindau Islanders SC Riessersee
       
       
 EHC Klostersee (N)      

(N) = Aufstieger aus dem Landesverband 2021/2022

(Ab) = Absteiger aus der DEL 2 2021/2022

 



 

Die Meister der Oberliga seit der Saison 1949 :

1949 EV Füssen
1950 SC Riessersee
1951 KTSV Preußen Krefeld
1952 Krefelder EV 1981
1953 EV Füssen
1954 EV Füssen
1955 EV Füssen
1956 EV Füssen
1957 EV Füssen
1958 EV Füssen
1959 VfL Bad Nauheim
1960 TuS Eintracht Dortmund
1961 ESV Kaufbeuren
1962 EV Landshut
1963 EV Landshut
1964 TuS Eintracht Dortmund
1965 KTSV Preußen Krefeld
1966 Berliner Schlittschuhclub
1967 Augsburger EV
1968 SC Riessersee
1969 ESV Kaufbeuren
1970 EV Rosenheim
1971 KTSV Preußen Krefeld
1972 Berliner Schlittschuhclub
1973 Kölner EC
1974 EC Peiting
1975 TSV Straubing
1976 EV Landsberg
1977 ERC Freiburg
1978 RSC Bremerhaven
1979 Deggendorfer SC
1980 Hamburger SV
1981 Eintracht Frankfurt (Nord), Augsburger EV (Süd)
1982 Eintracht Frankfurt
1983 SV Bayreuth
1984 EC Bad Nauheim
1985 SC Solingen
1986 EHC 80 Nürnberg
1987 EC Ratingen (Nord), Stuttgarter EV (Mitte), ERC Ingolstadt (Süd)
1988 ERC Sonthofen
1989 Augsburger EV
1990 EV Ravensburg
1991 SC Memmingen
1992 ETC Timmendorfer Strand
1993 Frankfurter ESC
1994 EC Bad Tölz
2000 EV Duisburg (Nord); EHC Straubing (Süd)
2001 EHC Wolfsburg (Nord); EV Regensburg (Süd)
2002 EV Landshut
2003 1. EV Weiden
2004 REV Bremerhaven
2005 ESC Eislöwen Dresden
2006 EV Landsberg 2000
2007 Heilbronner Falken
2008 Dresdner Eislöwen (Nord); EC Bad Tölz (Süd)
2009 EC Hannover Indians (Nord); ESV Kaufbeuren (Süd)
2010 Starbulls Rosenheim
2011 SC Riessersee
2012 Tölzer Lösen
2013 Rote Teufel Bad Nauheim
2014 EHC Freiburg (Nord); VER Selb (Süd)
2015 EHC Freiburg
2016 Tilburg Trappers
2017 Tilburg Trappers
2018 Tilburg Trappers
2019 EV Landshut
2020 - kein Meister - wegen einer Corona COVID19-Epedemie
2021 Oberliga Süd: VER Selber Wölfe
  Oberliga-Nord: Hannover Scorpions
2022 Oberliga Nord MEC Saalebulls Halle
  Oberliga Süd Blue Devils Weiden
   

 

 

 

Über eishockey-statistiken

eishockey-statistiken.de ist die Statistik Webseite vom deutschen Eishockey Magazin eishockey-online.com. Auf diesen Seiten finden Sie umfangreiche Statistiken rund um den Eishockeysport und die deutschen Ligen.

  •  Angaben jedoch ohne Gewähr.
  •  Keine offiziellen Statistiken.

Social Media

   

Template Settings

Color

For each color, the params below will be given default values
Blue Brown Crimson Green Tomato Yellow

Body

Background Color
Text Color

Header

Background Color

Spotlight5 & Footer

Background Color
Select menu
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Direction
Scroll to top