Die Deutsche Eishockey Liga 2 (DEL2) ist die zweithöchste Eishockey Spielklasse in Deutschland und ist seit der Saison 2013/2014 der Nachfolger der 2. Eishockey Bundesliga. Als eine deutsche Eishockey Profiliga wird der Spielbetrieb von einer Betriebsgesellschaft (ESBG) durchgeführt und die Clubs (Lizenzpartner) betreiben ihre Profiteams als Kapitalgesellschaften. Die ESBG (Eishockey Spiebetriebsgesellschaft) wird bis zum Jahr 2018 den Spielbetrieb durchführen, danach wird sich die Liga selbst verwalten.

 

Im April 2015 änderte der DEB seine Satzung, so dass die Clubs der DEL2, ebenso wie die Clubs der DEL, wieder Mitglieder des DEB werden konnten. Im September 2015 vereinbarten DEL und DEL2 Voraussetzungen, um einen sportlichen Auf- und Abstieg zwischen den Ligen zu ermöglichen. Die DEL2 und deren Clubs müssen dafür festgelegte Bedingungen erfüllen. Dies ist 2017 nicht erfolgt, so dass die Einführung des Auf- und Abstiegs frühestens 2019/20 möglich ist.

Seit der Gründung der DEL2 gab es vier verschiedene deutsche Meister der DEL2 (2014 Fischtown Pinguins, 2015 Bietigheim Steelers, 2016 Kassel Huskies, 2017 Löwen Frankfurt).

Der Rekordmeister aus der 2. Eishockey Bundesliga (1974-2013) ist der ESV Kaufbeuren mit vier Meistertitel, gefolgt vom Augsburger EV mit drei Meistertitel. In der Premieren Saison 1973/1974 der 2. Eishockey Bundesliga war es der Rekordmeister aus Kaufbeuren, der die erste Meisterschaft in der Geschichte gewinnen konnte. Die letzte Meisterschaft vor Gründung der DEL2 ging dann zu den Bietigheim Steelers. Mit der Spielzeit 2022/2023 geht die Deutsche-Eishockey-Liga DEL 2 in seine 10.Spielzeit.



 

Die 14. Eishockey Clubs der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2) - Saison 2022/2023 :

 

      crimmitschau logo 
EC Rote Teufel Bad Nauheim EHC Bayreuth Tigers VER Selber Wölfe ETC Eispiraten Crimmitschau
       
       
ESC Eislöwen Dresden EHC Wölfe Freiburg EV Landshut Heilbronner EC Falken
       

 

     
EC Kassel Huskies ESV Kaufbeuren Ravensburg Towerstars Krefeld Pinguine
       
     

Lausitzer Füchse Weisswasser

EV Eisbären Regensburg    

 

Die Meister der 2.Bundesliga von 1974 - 2012, sowie (DEL2) seit 2014

 

2.Bundesliga:

1974 ESV Kaufbeuren

1975 EV Rosenheim

1976 Augsburger EV

1977 ESV Kaufbeuren

1978 Augsburger EV

1979 Duisburger SC

1980 ESV Kaufbeuren

1981 ERC Freiburg

1982 EHC Essen

1983 ERC Freiburg

1984 BSC Preussen Berlin (Nord)

        SV Bayreuth (Süd)

1985 BSC Preussen Berlin (Nord)

        SV Bayreuth (Süd)

1986 BSC Preussen Berlin (Nord)

        Augsburger EV (Süd)

1987 BSC Preussen Berlin (Nord)

        EHC Freiburg (Süd)

1988 Krefelder EV (Nord)

        EHC Freiburg (Süd)

1989 Krefelder EV (Nord)

        SV Bayreuth (Süd)

1990 ECD Sauerland (Nord)

        SV Bayreuth (Süd)

1991 ESV Kaufbeuren

1992 EHC Dynamo Berlin

1993 SB DJK Rosenheim

1994 Augsburger EV

1995 EHC Freiburg

1996 ESC Wedemark

1997 EHC Neuwied 1.BLN

1998 EHC Neuwied 1.BLN

1999 REV Bremerhaven 1.BL

2000 Düsseldorfer EG

2001 ERC Ingolstadt

2002 Fischtown Pinguins Bremerhaven

2003 Freiburger Wölfe

2004 Wolfsburg Grizzly Adams

2005 EV Füchse Duisburg

2006 Straubing Tigers

2007 Wolfsburg Grizzly Adams

2008 EC Kassel Huskies

2009 SC Beitigheim-Bissingen Steelers

2010 EHC München

2011 Ravensburg Tower Stars

2012 EV Landshut

2013 SC Bietigheim-Bissingen Steelers

 

Deutsche-Eishockey-Liga 2:

2014 Fischtown Pinguins Bremerhaven

2015 SC Bietigheim-Bissingen Steelers

2016 EC Kassel Huskies

2017 Löwen Frankfurt

2018 SC Bietigheim-Bissingen Steelers

2019 Ravensburg Towerstars

2020 kein Meister wegen der Covid19-Epedemie

2021 SC Bietigheim-Bissingen Steelers (Aufsteiger in die DEL)

2022 Löwen Frankfurt (Aufsteiger in die DEL)

2023 Ravensburg Towerstars

 

Über eishockey-statistiken

eishockey-statistiken.de ist die Statistik Webseite vom deutschen Eishockey Magazin eishockey-online.com. Auf diesen Seiten finden Sie umfangreiche Statistiken rund um den Eishockeysport und die deutschen Ligen.

  •  Angaben jedoch ohne Gewähr.
  •  Keine offiziellen Statistiken.

Social Media

   

Template Settings

Color

For each color, the params below will be given default values
Blue Brown Crimson Green Tomato Yellow

Body

Background Color
Text Color

Header

Background Color

Spotlight5 & Footer

Background Color
Select menu
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Direction
Scroll to top