Aktuelle Transfers

Trainer

Jonas Forsberg


Jonas Forsberg

geb. 15.06.1975 in Stockholm (Schweden)


Karriere als Trainer:

2007 - 2010 Djurgarden Stockholm (SWE, Torwarttrainer)
2010 - 2012 Kölner Haie (DEL, Torwarttrainer)
2012 - 2013 Frölunda (SWE, Torwarttrainer)
2013 - 2014 ERC Ingolstadt (DEL, Torwarttrainer)
seit 2014     Kölner Haie (DEL, Torwarttrainer)












Jonas Forsberg wurde am 15. Juni 1975 in Schwedens Hauptstadt Stockholm geboren. In den 90er Jahren begann er seine Profi-Laufbahn als Goalie. Bis ins Jahr 2000 stand er vor allem in seinem Heimatland (u.a. für Södertälje und AIK Stockholm) aber auch in Norwegen (Manglerud) zwischen den Pfosten.

 

Danach nahm Forsberg Engagements in Österreich (Linz, Zell am See), nochmals Norwegen (Vålerenga), Schweden (Mörrums GoIS) und Italien (Alleghe) an.

 

2007 startete er seine Karriere als Torwart-Trainer und coachte bis 2010 die Goalies des Nachwuchses und der Profis bei Djurgården Stockholm. Von 2010 bis 2012 wurden seine Dienste erstmals bei den Kölner Haien gefragt. In der Spielzeit 2012/2013 stand er als Torwart-Trainer bei Frölunda unter Vertrag, ehe er 2013 den ERC Ingolstadt unterstützte und mit den Panthern die Meisterschaft gewann.

 

Seit 2014/2015 ist Jonas Forsberg wieder als Torwart-Trainer bei den Haien im Einsatz.

(Quelle: www.haie.de)


Ron Pasco


Ron Pasco

geb. 03.02.1972 Ottawa (Kanada)


Karriere als Trainer:

 

2011 - 2013 Kölner Haie (KEC-Nachwuchs, Headcoach)
2014 - 2014 Kölner Haie (DEL, Assitantcoach)













Ron Pasco wurde am 03. Februar 1972 im kanadischen Ottawa geboren. Mit 25 Jahren wechselte er aus seiner nordamerikanischen Heimat als Spieler nach Deutschland. Von 1997 bis 2002 (unterbrochen von einer Spielzeit für die Kassel Huskies) bestritt er vier Saisons für die Adler Mannheim und steuerte dabei seinen Beitrag zu drei Deutschen Meisterschaften bei. Danach wechselte Pasco nach Köln, wo er mit den Haien 2003 Vize-Meister wurde. Insgesamt bestritt er als Stürmer von 2002 bis 2004 insgesamt 103 Spiele für den KEC und sammelte dabei 33 Scorerpunkte. Seine DEL-Gesamtbilanz: 368 Spiele, 62 Tore, 107 Vorlagen und 169 Punkte.

 

Nach seiner Zeit in der DEL schnürte Pasco die Schlittschuhe für Schwenningen, war in Österreich, Dänemark und Schweden aktiv, ehe er 2011 seine aktive Spielerlaufbahn beendete. Während einer Auszeit vom aktiven Sport (2006/2007) sammelte Pasco erste Erfahrungen als Trainer, als er beim nordamerikanischen Universitätsteam von Ottawa als Co-Trainer arbeitete.

 

2011 konnte der Haie e.V. Ron Paco als Trainer für den KEC-Nachwuchs gewinnen. In der Saison 2013/2014 unterstützte er ab Januar 2014 das Trainerteam der Profimannschaft, zu dem er zum Start der Spielzeit 2014/2015 als Co-Trainer fest hinzu stieß.


Am 10.10.2014 haben die Kölner Haie einen Wechsel im sportlichen Verantwortungsbereich vollzogen. Trainer Uwe Krupp, seine Assistenten Brian McCutcheon und Ron Pasco sowie Sport-Geschäftsführer Lance Nethery wurden freigestellt.


(Quelle: www.haie.de)




Hauptrunde


Play-Offs

Saison

Team

Liga

Sp

T

A

Pkt

SM

Sp

T

A

Pkt

SM

1990/91

R.P.I.

NCAA

20

1

2

3

33






1991/92

R.P.I.

NCAA

33

12

23

35

34






1992/93

R.P.I.

NCAA

35

14

12

26

96






1993/94

R.P.I.

NCAA

35

17

40

57

82






1994/95

Greensboro Monarchs

ECHL

18

3

8

11

32






1994/95

Tallahassee Tiger Sharks

ECHL

36

11

30

41

63

13

8

6

14

22

1995/96

Tallahassee Tiger Sharks

ECHL

48

22

29

51

123

3

0

0

0

2

1995/96

Utah Grizzlies

IHL

6

2

0

2

12

1997/98

Adler Mannheim

DEL

24

2

6

8

68

10

1

3

4

18

1998/99

Adler Mannheim

DEL

47

7

13

20

60

12

2

2

4

34

1999/00

Kassel Huskies

DEL

55

12

31

43

91

8

1

1

2

14

2000/01

Adler Mannheim

DEL

57

17

16

33

67

12

0

3

3

14

2001/02

Adler Mannheim

DEL

29

8

7

15

30

12

1

3

4

32

2002/03

Kölner Haie

DEL

30

5

6

11

51

15

1

2

3

30

2003/04

Kölner Haie

DEL

52

5

14

19

56

2004/05

SERC Wild Wings

2.BL

18

3

14

17

56

7

1

4

5

14

2005/06

EC VSV

ÖEL

17

4

8

12

28

2005/06

Rødovre IK

DAN

10

8

2

10

28

5

1

4

5

24

2007/08

IF Troja Ljungby

SWE3

30

22

21

43

82

2008/09

IF Troja Ljungby

SWE2

34

7

15

22

84

2009/10

IF Troja Ljungby

SWE2

52

9

21

30

84

2010/11

ATSE Graz

AUT2

14

1

10

11

16

7

4

0

4

14

NCAA gesamt

123

44

77

121

245






ECHL gesamt

102

36

67

103

218

16

8

6

14

24

DEL gesamt

294

56

93

149

423

69

6

14

20

142


Stefan Mair

Stefan Mair

geb. 06.06.1967 in Bozen (Italien)
Stürmer

Karriere als Spieler:

1988-1989 HC Bozen (Serie A1, IT)
1989-1991 Devils Milano (Serie A1, IT)
1991-1995 AS Varese Hockey (Alpenliga, Serie A1, IT)
1995-1996 HC Pustertal (Alpenliga, IT)
1996         SV Ritten (Serie A2, IT)
1996-1999 HC Pustertal (Serie A1, IT)
1999-2000 HC Meran Junior (Serie A1, IT))
2000-2001 WSV Sterzing Broncos (Serie A1, IT)
2001-2002 HC Eppan (Serie A2, IT)







 



Karriere als Trainer:

2x Italienischer Pokalsieger 2011, 2012

2004-2006 HC Meran Juniors (Headcoach)
2006-2008 SHC Fassa (Headcoach)
2008-2011 HC Pustertal (Headcoach)
2011-2012 SG Cortina (Headcoach)
2012-2014 SERC Schwenninger Wild Wings (ESBG, DEL, Headcoach)















Stefan Mair begann 1988 seine Profieishockeykarriere bei seinem Heimatverein dem HC Bozen. Während seiner aktiven Karriere spielte er in der Liga Serie A1, A2 und der Alpenliga. Nach einem Jahr im Profikader wechselte er zu den Devils Milano innerhalb der italienischen Liga Serie A1.

 

Dort spielte er bis zum Ende der Saison 1990/91. Im Sommer 1991 führte Ihn sein Weg zum AS Varese Hockey wo er fünf Jahre verweilte ehe er 1995/96 erst zum HC Pustertal, danach zum SV Ritten wechselte, um im Sommer 1996 zum HC Pustertal zurück wechselte. Ab der Saison 1999/2000 wechselte er jährlich die Vereine vom HC Meran Junior zu den WSV Sterzing Broncos und zum HC Eppan. Dort beendete er 2002 seine aktive Eishockeykarriere.

 

 

Nach zwei Jahren taucht Stefan Mair wieder im Profieishockey als Headcoach seines frühen Vereins HC Meran Junior auf die er bis 2006 betreutet. Nach zwei Jahren Gastspiel als Headcoach beim SHC Fassa wechselte er 2008 zum HC Pustertal für die er bereits als Spieler tätig war. In seinen drei Jahren beim HC Pustertal gewann er in der Saison 2010/11 den italienischen Pokal. Danach wechselte er zum Ligakonkurrenten SG Cortina mit dem er den Italienischen Pokal in der Saison 2011/12 verteidigen konnte.

 

Zur Saison 2012/13 führte Ihn sein Weg nach Deutschland zu den SERC Schwenninger Wild Wings in die ESBG. Auch nach dem Aufstieg 2013/14 in die DEL betreut er die Schwinninger Wild Wings als Headcoach.


Am 18.11.2014 haben die Verantwortlichen der Schwenninger Wild Wings Trainer Stefan Mair mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Diese war die Folge von 8 Niederlagen in Serie.

 


 

 

Die Trainerkarriere seit 2005

Saison Liga Team Position
2005/06 U18 B-WM Team Italien U18 Assistenzciach
2006/07 ITA1 HC Bozen Foxes Assistenzcoach
U18 B-WM Team Italien U18 Headcoach
2007/08 U18 B-WM Team Italien U18 Headcoach
2008/09 ITA1 HC Val Gardena-Gröden Headcoach
2009/10 ITA1 HC Val Gardena-Gröden Headcoach
2010/11 ITA1 HC Val Gardena-Gröden Headcoach
2011/12 ITA1 SG Cortina Headcoach
2012/13 2.BL SERC Schwenninger Wild Wings Headcoach
2013/14 DEL SERC Schwenninger Wild Wings Headcoach
2014/15 DEL SERC Schwenninger Wild Wings Headcoach

 



Die Spielerstatistik von 1988 - 2002

Season

Team

League

GP

G

A

TP

PIM


Playoffs

GP

G

A

TP

PIM

1988-1989

HC Bolzano

Italy

-

-

-

-

-

|







1989-1990

Devils Milano

Italy

-

-

-

-

-

|







1990-1991

Devils Milano

Italy

41

3

8

11

5

|







1991-1992

Varese

Alpenliga

-

-

-

-

-

|








Varese

Italy

18

2

3

5

6

|

Playoffs

10

1

2

3

11

1992-1993

Varese

Italy

20

1

-

1

-

|








Varese

Italy

-

-

-

-

-

|







1993-1994

Varese

Alpenliga

-

-

-

-

-

|








Varese

Italy

27

3

5

8

17

|







1994-1995

Varese

Alpenliga

13

1

2

3

6

|








Varese

Italy

37

1

1

2

6

|







1995-1996

Val Pusteria (Brunico)

Alpenliga

-

-

-

-

-

|








Ritten/Renon

Italy2

36

13

21

34

10

|







1996-1997

Val Pusteria (Brunico)

Italy2

33

3

12

15

18

|







1997-1998

Val Pusteria (Brunico)

Italy

40

12

8

20

8

|







1998-1999

Val Pusteria (Brunico)

Alpenliga

-

-

-

-

-

|








Val Pusteria (Brunico)

Italy

19

1

4

5

0

|







1999-2000

Meran/Merano

Italy

41

4

20

24

8

|







2000-2001

Sterzing/Vipiteno

Italy

-

-

-

-

-

|







2001-2002

Eppan/Appiano

Italy2

7

2

6

8

0

|







Über eishockey-statistiken

eishockey-statistiken.de ist die Statistik Webseite vom deutschen Eishockey Magazin eishockey-online.com. Auf diesen Seiten finden Sie umfangreiche Statistiken rund um den Eishockeysport und die deutschen Ligen.

  •  Angaben jedoch ohne Gewähr.
  •  Keine offiziellen Statistiken.

Social Media

   

Template Settings

Color

For each color, the params below will be given default values
Blue Brown Crimson Green Tomato Yellow

Body

Background Color
Text Color

Header

Background Color

Spotlight5 & Footer

Background Color
Select menu
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Direction
Scroll to top