Aktuelle Transfers


Larry Robert Huras "Big Dog"

geb. 08.07.1955 in Listowel, Ontario (Kanada)
Verteidiger

3x Französischer Meister
2 NHL Spiele für die New York Rangers

Karriere als Spieler:
1972 - 1975 Kitchener Rangers (OHA)
1975 - 1976 Port Huron Flags (IHL)
1975 - 1976 Providence Bruins (AHL)
1976 - 1977 New Haven Nighthawks (AHL)
1976 - 1977 New York Rangers (NHL)
1977 - 1979 Salt Lake Golden Eagles (CHL)
1978 - 1979 Dallas Black Hawks (CHL)
1979 - 1980 Port Huron Flags (IHL)
1980 - 1983 CSG Grenoble (LM)
1983 - 1988 Gap HC (LM)
1988 - 1994 Rouen Hockey Elite 76 (LM)





Karriere als Trainer:

4x Französischer Meister
3x Schweizer Meister
3x IIHF Continental Cup Sieger
1x IIHF Continental Supercup Sieger
1x Spengler Cup Sieger

1999 Trainer des Jahres der Nationalliga A

1991 - 1994 Rouen Hockey Elite 76 (LM, Spielertrainer)
1994 - 1996 Rouen Hockey Elite 76 (LM, Headcoach)
1996 - 2000 HC Ambri-Piotta (NLA, Headcoach)
2000 - 2001 ZSC Lions (NLA, Headcoach)
2001           Team Canada (Assistantcoach)
2002 - 2006 HC Lugano (NLA, Headcoach)
2006 - 2007 HC Ambri-Piotta (NLA, Headcoach)
2007 - 2008 Stavanger Oilers (GET Ligaen, Headcoach
2008 - 2009 EC Villacher SV (EBEL, Headcoach)
2009 - 2011 SC Bern (NLA, Headcoach)
2011 - 2013 HC Lugano (NLA, Headcoach)
seit 2014     ERC Ingolstadt (DEL, Headcoach)







Larry Huras wurde am 08.07.1955 in Listowel, Ontario, in Kanada geboren. Seine Profikarriere begann 1971 in der OHA in Elmira. Von 1972 bis 1975 spielte er in der OHA für die Kitchener Rangers. Beim NHL Draft 1975 wurde er an 84 Position in der fünften Runde von den New York Rangers gedraftet. Am 27.02.1977 feierte er sein Debüt in der NHL für die New York Rangers. Insgesamt spielte er nur zweimal in der NHL.

 

Nach seinem Debüt kehrte er zu den New Haven Nighthawks in die AHL zurück. Nach verschiedenen Stationen in den amerikanischen/kanadischen Ligen, führte Ihn sein Weg nach Europa nach Frankreich. Dort spielte er von 1980 bis zu seinem Karriereende 1994 für CSG Grenoble, Gap HC und Rouen Hockey Elite 76.

 

Er gewann 1981 und 1982 mit dem CSG Grenoble und 1990 mit Rouen Hockey Elite 76 die französische Meisterschaft.

 

Seiner Trainerkarriere begann bereits während seiner aktiven Spielerzeit 1991 bei Rouen Hockey Elite 76 wo er als Spielertrainer bis 1994 tätig war. Zur Saison 1994/95 übernahm er den Cheftrainerposten bei Rouen bis 1996.

 

Nach seiner Zeit in Frankreich wurde er 1996 Trainer in der Schweiz. Von 1996 bis 2000 war er für die Belange an der Bande beim HC Ambri-Piotta zuständig, mit denen er zweimal den IIHF Continental Cup gewinnen konnte. Zur Saison 2000/01 wechselte er zum ZSC Lions wo er schweizerischer Meister und den IIHF Continental Cup gewinnen konnte, bevor er am 06.11.2011 von seinen Pflichten als Trainer entbunden wurde.

 

Während seiner Zeit bei den ZSC Lions war er beim Spengler Cup 2001 Assistantcoach des Teams Kanada, mit welchem er auch den Spengler Cup gewinnen konnte.

 

Im November 2002 wurde er Headcoach beim HC Lugano wo er erneut den schweizerischen Meistertitel gewinnen konnte. Doch auch hier wurde er am 10.03.2006 wegen Erfolglosigkeit entlassen.

 

Nachdem er in der Saison 2006/07 dem HC Ambri-Piotta half den Klassenerhalt zu schaffen, ging sein Trainerweg weiter nach Norwegen zu den Stavanger Oilers. Nach diesem ein Jahres Gastspiel wechselte er zum EC Villacher SV nach Österreich. Im Sommer 2009 kam er zurück in die Schweiz und wurde Headcoach beim SC Bern. Dort wurde er am 21.10.2011 nach einer Niederlagenserie seiner Aufgaben entbunden.

 

Fünf Tage nach seiner Entlassung nahm er die Stelle als Headcoach beim HC Lugano an. Zur Saison 2014/15 wechselte er in die DEL zum amtierenden deutschen Meister dem ERC Ingolstadt.

Die Trainerkarriere seit 1991

Saison Liga Team Position
1991/92 FRA1 HC Rouen Spielertrainer/Meister
1992/93 FRA1 HC Rouen Spielertrainer/Meister
1993/94 FRA1 HC Rouen Spielertrainer/Meister
1994/95 SUI1 ZSC Zürich Lions Headcoach
1995/96 SUI1 ZSC Zürich Lions Headcoach
1996/97 SUI1 HC Ambri-Piotta Headcoach
1997/98 SUI1 HC Ambri-Piotta Headcoach
1998/99 SUI1 HC Ambri-Piotta Headcoach
1999/00 SUI1 HC Ambri-Piotta Headcoach
2000/01 SUI1 ZSC Zürich Lions Headcoach/Meister
2001/02 SUI1 ZSC Zürich Lions Headcoach
2002/03 SUI1 HC Lugano Headcoach/Meister
2003/04 SUI1 HC Lugano Headcoach
2004/05 SUI1 HC Lugano Headcoach
2005/06 SUI1 HC Lugano Headcoach
2006/07 SUI1 HC Ambri-Piotta Headcoach
2007/08 NOR1 HC Stavanger Oilers Headcoach
2008/09 EBEL VSV Villacher SV Headcoach
2009/10 SUI1 SC Bern Headcoach/Meister
2010/11 SUI1 SC Bern Headcoach
2011/12 SUI1 SC Bern Headcoach
SUI1 HC Lugano Headcoach
2012/13 SUI1 HC Lugano Headcoach
2013/14 DEL EHC München Team-Berater
2014/15 DEL ERC Ingolstadt Headcoach

 



Über eishockey-statistiken

eishockey-statistiken.de ist die Statistik Webseite vom deutschen Eishockey Magazin eishockey-online.com. Auf diesen Seiten finden Sie umfangreiche Statistiken rund um den Eishockeysport und die deutschen Ligen.

  •  Angaben jedoch ohne Gewähr.
  •  Keine offiziellen Statistiken.

Social Media

   

Template Settings

Color

For each color, the params below will be given default values
Blue Brown Crimson Green Tomato Yellow

Body

Background Color
Text Color

Header

Background Color

Spotlight5 & Footer

Background Color
Select menu
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Direction
Scroll to top