Aktuelle Transfers



Reemt Pyka

geb. 11.0.1969 in Bremerhaven, Deutschland
Rechter Flügel

Karriere als Spieler:
619 Bundesliga und DEL Spiele mit 241 Punkte (124 Tore 117 Assists)
1x Deutscher Meister
90 Länderspiele
3x Weltmeisterschaft
1x Olympische Spiele

1986-1992 Starbulls Rosenheim (1.Liga)
1992-2000 Krefeld Pinguine (1.Liga, DEL)
2000-2001 Augsburger Panther (DEL)
2001-2004 EC Bad Nauheim (2.Liga)
2004-2005 REV Bremerhaven (2.Liga)




 



Karriere als Trainer:

2005-2006 Fischtown Pinguines (Assistenz Coach)
seit 2006   Krefeld Pinguine (Assistenz Coach)








 

 






Reemt Pyka begann seine Profikarriere bei den Starbulls Rosenheim in der 1. Bundesliga wo er 1989 die Deutsche Meisterschaft gewann. Pyka absolvierte in Rosenheim 178 Spiele und schoss dabei  41 Tore, als der SB Rosenheim 1992 freiwilig in die 2. Bundesliga abstieg wurde erte nach Krefeld geholt.

Für Krefeld spielte er insgesamt 8 Jahre bis zur Saison 2000. In dieser Zeit brachte er es auf über 400 Spiele und 85 Tore. Für die Saison 2000/2001 wechselte er dann zu den Augsburger Panther (DEL).

Er spielte in dieser Zeit ebenfalls für die Deutsche Nationalmannschaft und nahm an drei Weltmeisterschaften, an einen Olympischen Spielen und am World Cup of Hockey 1996 teil. 2000 trat er aus der Nationalmannschaft nach 90 Länderspielen und 12 Toren zurück.

2001 wechselte er zum EC Bad Nauheim in die 2. Eishockey Bundesliga.  Zum Ausklang seiner Karriere spielte er 2004 für eine Saison bei REV Bremerhaven, wo er dann auch seine aktive Karriere beendete.



Nach seiner aktiven Profikarriere, wechselte er 2005 als Assistenz Coach zu den Fischtown Pinguines unter den Head Coach Igor Pawlow. Nach der Saison 2005/06 entschied er sich den Weg zurück zu den Krefeld Pinguine als Assistenztrainer in DEL zu nehmen. In der Saison 2008/09 traf er wieder mit Igor Pawlow als Head Coach bei den Krefeld Pinguine zusammen.



Über eishockey-statistiken

eishockey-statistiken.de ist die Statistik Webseite vom deutschen Eishockey Magazin eishockey-online.com. Auf diesen Seiten finden Sie umfangreiche Statistiken rund um den Eishockeysport und die deutschen Ligen.

  •  Angaben jedoch ohne Gewähr.
  •  Keine offiziellen Statistiken.

Social Media

   

Template Settings

Color

For each color, the params below will be given default values
Blue Brown Crimson Green Tomato Yellow

Body

Background Color
Text Color

Header

Background Color

Spotlight5 & Footer

Background Color
Select menu
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Direction
Scroll to top