
Doug Mason
geb. 20.08.1955 in Greater Sudbury, Ontario (Kanada)
Center
Karriere als Spieler:
1x Niederländischer Meister
195 Spiele / 143 Tore / 180 Vorlagen
1972 - 1974 Welland Sabres (SOJHL)
1976 - 1977 Thunder Bay Twins (OHASr)
1976 - 1977 Port Huran Flags (IHL)
1977 - 1978 Cambridge Hornets (OHASr)
1978 - 1980 Heerenveen Flyers (Eredivisie)
1980 - 1984 Tilburg Trappers (Eredivisie)

Karriere als Trainer:
von 1985 Eindhoven (Head Coach)
Utrecht (Head Coach)
Sudbury Wolves (Head Coach)
HC Asiago (Head Coach)
bis 1998 Tilburg Trappers (Eredivisie)
1998 - 2001 Krefeld Pinguine (Head Coach)
2001 - 2002 EV Zug (Head Coach)
2003 - 2006 Iserlohn Roosters (Head Coach)
2006 - 2009 Kölner Haie (Head Coach)
2009 - 2010 Mannheimer Adler (Head Coach)
2010 - 2013 Iserlohn Roosters (Head Coach)
Doug Mason spielte in der unterklassigen Juniorenliga Southern Ontario Junior Hockey League und der Ontario Hockey Association Senior im Alter von 17 bis 22 Jahren. Im Jahr 1979 wechselte der gebürtige Kanadier nach Holland und spielte für die Heerenveen Flyers und die Tilburg Trappers. Im Jahr 1980 wurde er Niederländischer Landesmeister mit den Tilburg Trappers.
Im Jahr 1984 beendete er seine aktive Karriere.
Er begann seine Trainerkarriere in den Niederlanden bei Eindhoven, nach verschiedenen Stationen in Holland und Kanada, zog es Ihn zur Saison 1998 in die DEL. Hier nahm er die Cheftrainerstelle bei den Krefeld Pinguine an.
Nach 3 Spielzeiten in Krefeld, wechselte er zur Saison 2001/02 zum EV Zug in die Schweiz.
Zur Saison 2003 wurde er Cheftrainer bei den Iserlohn Roosters in der DEL. Nach der Saison 2005/06 wechselte er zu den Kölner Haien.
Nach weiteren drei Jahren in Köln nahm er zum Beginn der Saison 2009/10 die Cheftrainerstelle bei den Adler Mannheim an. Im Januar 2010 trennten sich die Wege von Doug Mason und den Adler Mannheim.
Im Dezember 2010 übernahm er die Cheftrainerstelle bei den Iserlohn Roosters, bei denen er bereits 2003 - 2006 als Trainer tätig war. Sein bisher größter Erfolg als Trainer war die Vizemeisterschaft 2008 mit den Kölner Haien.
Am 29.10.2013 wurde er bei den Iserlohn Roosters wegen erfolglosigkeit von seinen Aufgaben entbunden und beurlaubt.
Karrierestatistik:
Saison |
Team |
Liga |
Sp. |
T |
V |
1972/73 |
Welland Sabres |
SOJHL |
|
|
|
1973/74 |
Welland Sabres |
SOJHL |
|
|
|
1976/77 |
Thunder Bay Twins |
OHASr |
26 |
15 |
8 |
1976/77 |
Port Huron Flags |
IHL |
3 |
0 |
1 |
1977/78 |
Cambridge Hornets |
OHASr |
38 |
26 |
22 |
1979/80 |
Heerenveen Flyers |
Eredvisie |
|
|
|
1980/81 |
Tilburg Trappers |
Eredvisie |
39 |
31 |
53 |
1981/82 |
Tilburg Trappers |
Eredvisie |
40
|
33 |
36 |
1983/84 |
Tilburg Trappers |
Eredvisie |
49 |
42 |
56 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|