Aktuelle Transfers

 

Harold Kreis
geb. 19.Januar 1959 in Winnipeg (Kanada)

Verteidiger

Karriere als Spieler:
891 Bundes und DEL Spiele / 116 Tore (382 Assists /498 Punkte)
2x Deutscher Meister (1980, 1997)
180 Länderspiele  8x A-Weltmeisterschaften / 2x Olympische Spiele

1975-1976 West Kildonan North Stars
1976-1977 Kildonan North Stars
1977-1978 Calgary Wranglers
1980-1994 Mannheimer ERC
1994-1997 Mannheimer Adler











Karriere als Trainer:

1997-2000 Assistenztrainer bei den Mannheimer Adlern (DEL)
2000-2001 Assistenztrainer bei den Kölner Haien (DEL)
2001-2002 Headcoach beim EC Bad Nauheim (2.Liga)
2002 Assistenztrainer der Holländischen Nationalmannschaft
2002-2005 Assistenz und Jugentrainer beim HC Lugano (Schweizer Nationalliga A)
2005 Headcoach beim EHC Chur (Schweizer Nationalliga B)
2006 Headcoach HC Lugano (Schweizer Nationalliga A)
2006-2008 Headcoach ZSC Lions (Schweizer Nationalliga A)
2008-2010 Headcoach der DEG Metro Stars (DEL)
2010-2013 Headcoach der Mannheimer Adler (DEL)
Assistenztrainer der deutschen Nationalmannschaft

2x Schweizer Meister 2006 (HC Lugano) 2008 (ZSC Lions)



 

 



Harold Kreis begann seine Karriere in kanadischen Juniorenmannschaften. Seine ersten Profischritte begann er in der unterklassigen kanadischen WCHL (West Coast Hockey League).

1978 kam er im Rahmen der " Deutsch Kanadier Welle" nach Deutschland , und hier zum damaligen MERC (Mannheimer ERC) , die gerade in die 1. Bundesliga aufgestiegen waren. Deren damaliger Trainer Heinz Weisenbach suchte in Kanada deutschstämmige Spieler, um die Ausländerregelung zu umgehen.

Im Rahmen dieser Welle kamen auch spätere deutsche Nationalspieler wie Manfred Wolf oder Roy Roedger nach Mannheim , ebenso wie Peter Ascherl und Dan Djakalovic. Insgesamt blieb Harold Kreis Mannheim immer treu und spielte 19 Jahre für den MERC bzw. Adler Mannheim.

Dabei holte er 2x die Deutsche Meisterschaft mit Mannheim, 1980 und 1997. Das letzte Meisterschafts Play-Off Spiel 1997 war auch gleichzeitig sein letztes von insgesamt 891 Spielen für Mannheim. Gekrönt wurde dieses letzte Spiel 1997, als ihm von einem gegnerischen Spieler der letzte Pass zugespielt wurde, in Anerkennung seiner grossen Verdienste.

Mittlerweile ist seine Rückennummer 3 gesperrt und wird in Mannheim nie mehr vergeben. Zu Ehren seines Abschiedsspieles wurden Trikots mit der Nr. 888 verkauft.

Harold Kreis spielte insgesamt 180 mal für Deutschland und nahm bei 8 Weltmeisterschaften und 2 Olympischen Spielen teil. Er ist mit den 180 Länderspielen der Rekordnationalspieler als "Deutsch-Kanadier".

Als Trainer sammelte Harold Kreis nach seiner aktiven Karriere als Spieler zuerst als Co-Trainer 3 Jahre bei Mannheim erste Erfahrungen. Über den Umweg Kölner Haie (CO-Trainer) war er 2001 ertsmals alleinverantwortlicher Trainer beim Zweitligisten Bad Nauheim.

Danach wechselte er in die Schweiz zum HC Lugano, wo er als Co. und Jugendtrainer fungierte. Nach einer Saison beim Schweizer B-Ligisten EHC Chur übernahm er im März 2006 in den Play-Offs den HC Lugano. Dabei gelang ihm das Kunststück, die Mannschaft nach einem 0-3 Rückstand in der 1. Play Off Serie noch ins Halbfinale und dann zum sensationellen Titel zu führen. Danach ging er zu den ZSC Lions und holte dort 2008 nochmals die Schweizer Meisterschaft.

Nach dieser Meisterschaft wechselte er zurück in die DEL und heuerte bei den DEG Metro Stars an. Im 2. Jahr wurde er 2009 nochmals Vizemeister, ehe er 2010 kurz vor den Play-Offs in Düsseldorf entlassen wurde.

Jetzt war er wieder bei seiner heimlichen Liebe und Ausgangsstation Mannheim gelandet und assistierte Nationaltrainer Jakob Kölliker bei der Nationalmannschaft. Am 31.12.2013 wurde sein Vetrag, nach einem Gespräch mit der Führungsetage der Adler Mannheim, in beidseitigem Einvernehmen mit sofortiger Wirkung aufgelöst.

 



Über eishockey-statistiken

eishockey-statistiken.de ist die Statistik Webseite vom deutschen Eishockey Magazin eishockey-online.com. Auf diesen Seiten finden Sie umfangreiche Statistiken rund um den Eishockeysport und die deutschen Ligen.

  •  Angaben jedoch ohne Gewähr.
  •  Keine offiziellen Statistiken.

Social Media

   

Template Settings

Color

For each color, the params below will be given default values
Blue Brown Crimson Green Tomato Yellow

Body

Background Color
Text Color

Header

Background Color

Spotlight5 & Footer

Background Color
Select menu
Google Font
Body Font-size
Body Font-family
Direction
Scroll to top