Pasqualino Pat Cortina

Pasqualino Pat Cortina
geb. 04.09.1964 in Montréal, Québec, Kanda
Karriere als Trainer:
Nationalmannschaft Italien
HC Varese, AS Asiago Hockey (Italien)
2003-2006 Alba Volán Székesfehérvár (Ungarn)
2003-2009 Nationalmannschaft Ungarn
2006-2007 EHC München
2007-2008 HC Innsbruck (Österreich)
seit 2008 EHC München
Pat Cortina wurde in Montréal geboren und ist ein italienisch-kanadischer Eishockeytrainer. Er trainerte bereits die Nationalmannschaft Italiens und von 2003-2009 war er Nationaltrainer der auch die ungarische Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft.
Als Trainer vom ungarischen Verein Alba Volan Szekesfehervar gewann er von 2003 bis 2006 dreimal die ungarische Meisterschaft. In der Saison 2006/2007 wurde er beim EHC München Cheftrainer. Nach einem Jahr in München ging Pat Cortina nach Österreich in die Erste Bank Liga und coachte den HC Innsbruck. Nachdem die Playoff Teilnahme mit Innsbruck nicht erreicht wurde, kehrte er darauf hin wieder zum EHC München zurück.
Mit dem EHC München gewann er in der Saison 2008/2009 die Vizemeisterschaft der 2. Eishockey Bundesliga und konnte 2009/2010 den DEB Pokal gewinnen und die Meisterschaft der ESBG 2. Bundesliga nach München holen. Durch die Meisterschaft wurde der Weg für die DEL Aufnahme frei. In seiner ersten DEL Saison erreichte er mit dem EHC München das beste Ergebnis eines DEL-Aufsteigers aller Zeiten.
Nach dem der Deutsche Eishockey Bund sich vom Ex-Bundestrainer Jakob Kölliker getrennt hatte, begann im Jahr 2012 die Suche nach einem Nachfolger. Dabei fiel die Wahl des DEB auf Pat Cortina, der ab der Saison 2012/2013 die Deutsche Eishockey Nationalmannschaft übernehmen wird. Er wird mit einem drei Jahres Vertrag ausgestattet und im ersten Jahr eine Doppelfunktion als Bundestrainer und Clubtrainer des EHC Red Bull München übernehmen.